In dieser Folge spreche ich mit Peter Klose und Kai Kreowski über die Frage, worauf es im Musikunterricht und in Musik-AGs ankommt, wenn wir uns in diesen Kontexten mit Popmusik beschäftigen – s...
In dieser Folge gibt der Musiklehrer/Gesangspädagoge Sven Albert Einblicke in seine musikalische Biographie und seine musikpädagogische Arbeit am Katharineum zu Lübeck. Dort hat er 2010 damit be...
In dieser Podcastfolge gibt Michael Pabst-Krueger Einblicke in seine musikalische / musikpädagogische Biographie und spricht darüber, worauf es bei der Leitung von Musikgruppen in afro-brasilian...
In dieser Folge spreche ich mit den vier Lehramts-Studentinnen Johanna Brüll, Carla Fleischmann, Klara Pelz und Sonja Zielke, die sich in der Berliner Initiative Kreidestaub e. V. engagieren. Di...
In dieser Folge spreche ich mit der Jazzpianistin und Komponistin Julia Hülsmann, die neben ihrer künstlerischen Tätigkeit auch schon viele Songwriting-Kurse gegeben hat. In den letzten 17 Jahre...
This is the second of two episodes that deal with topics I discussed with the organizers, workshop leaders and participants at the “Music Leadership Summit“ which was held by the Musicians Witho...
In October 2021, the “Musicians Without Borders“ (MWB) held their first “Music Leadership Summit“ in Ede, The Netherlands. In this and the upcoming episode, you will get a chance to listen to pe...
Im Seminar „Musikpädagogik und die Rolle der Emotionen“ haben sich Dominik, Jannes und Sebastian intensiv mit der Rolle der Wut in der Musik verschiedener Zeiten und Stile beschäftigt. In dieser...
Im Lehrberuf lauert hinter jeder Ecke eine Situation, in der wir Angst empfinden könnten: Leistungsdruck im Referendariat, Verantwortung gegenüber Schüler:innen, Versagensängste, Selbstzweifel —...
„Wir leben in einer für Männer entworfenen Welt,“ schreibt Caroline Criado-Perez. Diese Entwürfe machen natürlich auch keinen Halt vor der Musikpädagogik oder dem Musikbusiness. Wie feministisch...