Mehr als Töne - Musikpädagogik und Gesellschaft

„Eine Idee ist nur gut, wenn sie nicht nur an einer Person hängt...“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Folge ist eine Produktion von Rebekka Hoppermann, Philipp Grabit und Linus Lemke, die an der Musikhochschule Lübeck „Musik vermitteln" studieren. Sie sind nach Hamburg gefahren, um Linus‘ „teacher hero“ Johannes Rasch zu interviewen, der am dortigen Luisen-Gymnasium Musik und Biologie unterrichtet. Außerdem ist er Präsident des Hamburger Landesverbands des Bundesverbands Musikunterricht. Die Studierenden haben ihn zum Gespräch eingeladen, weil er gemeinsam mit zwei Streicher-Kolleginnen bereits in den 90er-Jahren Streicherklassen aufgebaut hat, die nach der Rolland-Methode unterrichtet werden. Er erzählt, wie das Streicherklassenkonzept am Luisen-Gymnasium funktioniert und was bei der Einführung von Musikklassen alles zu bedenken und zu tun ist…


Kommentare

by Hans Bäßler on
Idee dieses Podcast super! Und Freude, den Kollegen Johannes Rasch mal wieder zu begegnen, den ich aus St. Petri in HH kenne. Aber auch toll, wie gut die Studierenden fragen können (ein Kontrast zu den vielen Lager-Podcasts). Vielleicht noch ein kleiner Tipp: Noch etwas mutiger Füllwörter (Äks usw.) in der Postproduktion zu streichen. Viele Grüße nach HL Von Hans Bäßler

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.